• head_banner_01

Welche Fragen gibt es beim handgeführten Laserschweißen?

Welche Fragen gibt es beim handgeführten Laserschweißen?


  • Folgen Sie uns auf Facebook
    Folgen Sie uns auf Facebook
  • Teilen Sie uns auf Twitter
    Teilen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
    Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Youtube
    Youtube

Wie wir alle wissen, zeichnet sich ein Laser durch „gute Monochromatizität, hohe Richtwirkung, hohe Kohärenz und hohe Helligkeit“ aus.Laserschweißenist ebenfalls ein Verfahren, bei dem das von einem Laser emittierte Licht genutzt wird. Nach der optischen Bearbeitung wird der Laserstrahl fokussiert, um einen Strahl mit hoher Energie zu erzeugen, der auf die Schweißstelle des zu schweißenden Materials gerichtet und dort geschmolzen wird, um eine dauerhafte Verbindung herzustellen.

Viele Menschen werden jedoch bei der Verwendung auf verschiedene Fragen stoßen. Nachfolgend finden Sie unsere Zusammenfassung dieser Fragen.

1

1. Handschweißgerät Schweißschlacke SpritzerWie to Tun?

Im Zuge derLaserschweißen, das geschmolzene Material spritzt überall hin und haftet an der Oberfläche des Materials, wodurch Metallpartikel auf der Oberfläche erscheinen und das Erscheinungsbild des Produkts beeinträchtigen.

Ursache des Problems: Das Spritzen kann durch zu viel Leistung verursacht werden, die zu einem zu schnellen Schmelzen führt, oder weil die Oberfläche des Materials nicht sauber ist oder das Gas zu stark ist.

Befreiungsmethode: 1. Passen Sie die Leistung entsprechend an.

2. Achten Sie auf die Sauberkeit der Materialoberfläche;

3. Reduzieren Sie den Gasdruck

2

2. Was tun, wenn die Schweißnaht des Handschweißgeräts zu groß ist

WährendSchweißen, wird man feststellen, dass die Schweißnaht deutlich höher liegt als das herkömmliche Niveau, was dazu führt, dass die Schweißnaht vergrößert wird und sehr unansehnlich aussieht.

Die Ursache des Problems: Die Drahtvorschubgeschwindigkeit ist zu hoch oder die Schweißgeschwindigkeit ist zu niedrig

Lösung: 1. Reduzieren Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit im Steuerungssystem.

2. Erhöhen Sie die Schweißgeschwindigkeit.

3. Was tun, wenn die versetzte Position des Handschweißgeräts geschweißt wird?

Beim Schweißen kommt es an der Strukturverbindung nicht zur Verfestigung und die Positionierung ist nicht genau, was zu einem vollständigen Versagen der Schweißnaht führen kann.

Die Ursache des Problems: Die Positionierung beim Schweißen ist nicht genau; die Position der Drahtzufuhr und der Laserbestrahlung ist inkonsistent.

Lösung: 1. Passen Sie den Laserversatz und den Schwenkwinkel im Board an.

2. Prüfen Sie, ob es Abweichungen bei der Verbindung zwischen Drahtvorschub und Laserkopf gibt.

4. Was ist der Grund dafür, dass die Farbe der Schweißnaht beim Schweißen mit einem Handschweißgerät zu dunkel ist?

Beim Schweißen von Edelstahl, Aluminiumlegierungen und anderen Materialien ist die Farbe der Schweißnaht zu dunkel, wodurch ein starker Kontrast zwischen der Schweißnaht und der Materialoberfläche entsteht, der das Erscheinungsbild stark beeinträchtigt.

Ursache des Problems: Die Laserleistung ist zu gering, was zu einer unzureichenden Verbrennung führt, oder die Schweißgeschwindigkeit ist zu hoch.

Lösung: 1. Passen Sie die Laserleistung an;

2. Passen Sie die Schweißgeschwindigkeit an

3

5. Was ist der Grund für die ungleichmäßige Kehlnahtbildung beim Schweißen?

Beim Schweißen von Innen- und Außenecken wird die Geschwindigkeit oder Haltung an den Ecken nicht angepasst, was leicht zu ungleichmäßigem Schweißen an den Ecken führen kann, was nicht nur die Schweißfestigkeit beeinträchtigt, sondern auch die Schönheit der Schweißnaht beeinträchtigt.

Ursache des Problems: Die Schweißhaltung ist unbequem.

Lösung: Passen Sie den Fokusoffset in der Lasersteuerung an, damit der handgeführte Laserkopf seitliche Schweißvorgänge durchführen kann.

6. Was tun, wenn die Schweißnaht beim Schweißen einsinkt?

Eine Vertiefung an der Schweißverbindung führt zu einer unzureichenden Schweißfestigkeit und ungeeigneten Produkten.

Ursache des Problems: Die Laserleistung ist zu groß oder der Laserfokus ist falsch eingestellt, wodurch das Schmelzbad zu tief ist und das Material zu stark aufgeschmolzen wird, was wiederum zum Einsinken der Schweißnaht führt.

Lösung: 1. Passen Sie die Laserleistung an;

2. Laserfokus einstellen

7. Was tun, wenn die Dicke der Schweißnaht beim Schweißen ungleichmäßig ist?

Die Schweißnaht ist manchmal zu groß, manchmal zu klein oder manchmal normal.

Ursache des Problems: Es gibt kein Problem mit der Lichtleistung oder der Drahtzufuhr

Lösung: Überprüfen Sie die Stabilität des Lasers und des Drahtvorschubs, einschließlich Versorgungsspannung, Kühlsystem, Steuerungssystem, Erdungskabel usw.

4

8. Was ist ein Undercut?

Unter Einbrand versteht man eine schlechte Verbindung zwischen Schweißnaht und Material sowie das Auftreten von Rillen und anderen Zuständen, die die Schweißqualität beeinträchtigen.

Ursache des Problems: Die Schweißgeschwindigkeit ist zu hoch, sodass sich das Schmelzbad nicht gleichmäßig auf beiden Seiten des Materials verteilt, oder der Materialspalt ist groß und das Füllmaterial reicht nicht aus.

Lösung: 1. Passen Sie die Laserleistung und -geschwindigkeit entsprechend der Festigkeit des Materials und der Größe der Schweißnaht an.

2. Führen Sie im späteren Stadium Füll- oder Reparaturarbeiten durch.

Wenn Sie mehr über das Laserschweißen erfahren oder das für Sie beste Laserschweißgerät kaufen möchten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserer Website oder senden Sie uns direkt eine E-Mail!


Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2022
side_ico01.png