• head_banner_01

Der Unterschied zwischen zwei verschiedenen Kühlmethoden von tragbaren Laserschweißgeräten

Der Unterschied zwischen zwei verschiedenen Kühlmethoden von tragbaren Laserschweißgeräten


  • Folgen Sie uns auf Facebook
    Folgen Sie uns auf Facebook
  • Teilen Sie uns auf Twitter
    Teilen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
    Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Youtube
    Youtube

Laserschweißgeräte gibt es in vielen Ausführungen auf dem Markt. Zwei beliebte Optionen sind wassergekühlte und luftgekühlte Handlaserschweißgeräte. Die beiden Geräte unterscheiden sich nicht nur in ihrer Kühlung, sondern auch in vielen weiteren Punkten. In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Schweißgerätetypen, ihre Kühlung und die entsprechenden Konfigurationsunterschiede.

https://www.fortunelaser.com/fortune-laser-mini-1000w1500w2000w-3-in-1-fiber-handheld-laser-welding-machine-product/

Lassen Sie uns zunächst die Kühlmethoden dieser Maschinen näher betrachten. Wassergekühlte Handlaserschweißgeräte sind, wie der Name schon sagt, mit einem Wassertank zur Kühlung ausgestattet. Andererseitsluftgekühltes HandlaserschweißenMaschinen benötigen keinen Wassertank. Stattdessen wird ein Lüfter verwendet, der Luft zum Schweißkopf leitet und so die Wärme ableitet. Dieser Unterschied in der Kühlmethode führt zu erheblichen Unterschieden in Aspekten wie Aussehen und Lautstärke.

Ein bemerkenswerter Unterschied ist die Größe und das Gewicht dieser Maschinen. Da es keinen Wassertank gibt, sind luftgekühlte Handlaserschweißgeräte kleiner und leichter als wassergekühlte Handlaserschweißgeräte.LaserschweißmaschinenViele Anwender schätzen dies als Vorteil, da es sich bequem mit beiden Händen bedienen lässt. Die kompakte Größe erleichtert den Transport, insbesondere bei Schweißarbeiten, bei denen die Ausrüstung häufig bewegt werden muss. Wassergekühlte Hand-Laserschweißgeräte hingegen sind zwar größer und schwerer, verfügen aber meist über Lenkrollen an der Unterseite. Diese Funktion erleichtert die Bedienung und den Transport.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Installationsprozess. Da wassergekühlte Handlaserschweißgeräte einen Wassertank benötigen, ist ihre Installation komplizierter als bei luftgekühlten Geräten. Der Wassertank muss angeschlossen und ordnungsgemäß in das Gesamtsystem integriert werden, was den Installationsprozess zusätzlich beschleunigt. Im Gegensatz dazu sind luftgekühltetragbare Laserschweißgeräteerfordern keinen Wassertank, was den Einrichtungsprozess vereinfacht. Dies macht luftgekühlte Maschinen zu einer komfortableren Option für Anwender, die Wert auf einen einfachen und effizienten Schweißprozess legen.

https://www.fortunelaser.com/fortune-laser-mini-1000w1500w2000w-3-in-1-fiber-handheld-laser-welding-machine-product/

Ein weiterer Unterschied zwischen diesen beiden Schweißertypen ist die Wartung. Wassergekühlte Hand-Laserschweißgeräte erfordern eine regelmäßige Überwachung und Wartung des Wassertanks. Dazu gehören regelmäßige Reinigung und Wasserwechsel, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Im Gegensatz dazuluftgekühlte tragbare LaserschweißgeräteSie benötigen keine Wartung im Zusammenhang mit Wasser. Lediglich Lüfter und Luftkanäle müssen sauber gehalten werden, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Diese einfache Wartung macht luftgekühlte Maschinen zu einer attraktiven Option für alle, die eine sorgenfreie Maschine bevorzugen.

Ein Schlüsselfaktor, der nicht ignoriert werden kann, ist die Wirksamkeit der Kühlmethode. Die wassergekühltetragbares LaserschweißgerätDer Wassertank sorgt für eine effiziente und effektive Kühlung. Wasser hat eine hohe spezifische Wärmekapazität, d. h. es kann große Wärmemengen aufnehmen, bevor seine Temperatur deutlich ansteigt. Dadurch kann die Maschine kontinuierlich arbeiten, ohne zu überhitzen. Luftgekühlte Hand-Laserschweißgeräte hingegen sind ausschließlich auf Lüfter zur Wärmeableitung angewiesen. Die Kühlung durch einen Lüfter ist zwar effektiv, kann aber unter Umständen nicht so effektiv sein wie die eines Wasserkühlers. Dies kann zu geringfügigen Einschränkungen führen, wie z. B. einer verkürzten Dauerbetriebszeit aufgrund möglicher Überhitzung.

https://www.fortunelaser.com/fortune-laser-mini-1000w1500w2000w-3-in-1-fiber-handheld-laser-welding-machine-product/

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen zwei kleinen tragbaren Laserschweißgeräten mit unterschiedlichen Kühlmethoden im Kühlprozess selbst und der entsprechenden Konfiguration liegt. Wassergekühlte tragbare Laserschweißgeräte benötigen einen Wassertank zur Kühlung, während luftgekühlte Modelle Lüfter verwenden. Dieser grundlegende Unterschied wirkt sich auf verschiedene Aspekte aus, darunter Größe, Gewicht, Installationsprozess, Wartungsaufwand und Kühleffizienz. Durch das Verständnis dieser Unterschiede können Anwender fundierte Entscheidungen basierend auf ihren spezifischen Schweißanforderungen und -prioritäten treffen.


Beitragszeit: 09.10.2023
side_ico01.png