Für die Reinigung von Kulturgütern gibt es viele traditionelle Reinigungsmethoden. Die meisten Methoden weisen jedoch verschiedene Nachteile auf, beispielsweise eine geringe Effizienz, die zu Schäden an den Kulturgütern führen kann. Die Laserreinigung hat viele traditionelle Reinigungsmethoden ersetzt.
Welche Vorteile bietet die Laserreinigung gegenüber der herkömmlichen Reinigung?
Welche Vorteile bietet die Laserreinigung bei der Reinigung von Kulturgütern?
Ich werde Ihnen unten antworten
Die traditionelle Reinigungsbehandlung umfasst im Allgemeinen die folgenden Methoden:
1. Waschen
Bei Utensilien mit fester Struktur, die nicht nass werden dürfen, wie etwa Keramik, Porzellan, Ziegel, Fliesen, Stein, Kupfer, Eisen, Knochen, Zähne, Jade, Holz und anderen Kulturgütern und Antiquitäten, kann der an der Oberfläche haftende oder verunreinigte Schmutz mit destilliertem Wasser abgewaschen werden. Die festsitzenden Gegenstände auf den ausgegrabenen Utensilien sind relativ hart und lassen sich nicht einfach auf einmal abwaschen. Verwenden Sie beim Reinigen keine metallischen oder harten Gegenstände wie Messer, Schaufeln oder andere Werkzeuge, um die festsitzenden Gegenstände gewaltsam von den Utensilien zu entfernen, damit die Utensilien nicht beschädigt werden und die Oberfläche nicht unschön aussieht, zerkratzt oder gar beschädigt wird. Aus weicherem Bambus und Holz können Reparaturutensilien hergestellt werden (Bambus, Holzmesser, Bambus- und Holzschaufel, Bambus- und Holznadel usw.) und diese nach und nach entfernt werden, um das Utensil selbst nicht zu beschädigen.
2. Trockenreinigung
Flecken auf textilen Kulturgütern, die beim Waschen mit Wasser verblassen können, sollten mit Benzin oder anderen Mitteln abgewaschen oder mit Trockenreinigungsessenz direkt auf die Flecken gesprüht werden. Vor der Anwendung von Trockenreinigungsessenz sollte ein Test durchgeführt werden. Beginnen Sie bei der Trockenreinigung am besten mit unauffälligen Stellen oder Ecken und bearbeiten Sie dann die Mitte oder sichtbare Teile des Gewebes.
3. Trocken wischen
Bei manchen wasserscheuen Gegenständen und manchen ausgegrabenen Gegenständen ist das Abspülen mit Wasser und Medikamenten nicht geeignet, um die natürliche Farbe der Originalgegenstände aufgrund der jahrelangen Erosion zu erhalten. Wischen Sie diese Gegenstände vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
4. Lufttrocknen
Für Papierartikel und einige Textilien, die sich nicht zum Waschen oder Trockenwischen eignen, sollte die Lufttrocknungsmethode gewählt werden, um Staub und Feuchtigkeit von der Oberfläche zu entfernen. Beim Trocknen im Freien sollten Sie auf Wetteränderungen achten, längere Sonneneinstrahlung und starken Wind vermeiden und Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen im Auge behalten. Gleichzeitig ist es notwendig, Rauch- und Staubbelastung in der Nähe des Schornsteins zu vermeiden, Vogel- und Insektenschäden unter dem Baum zu verhindern und die Weidenblütezeit für die Windtrocknung zu meiden, um Pollenkontamination usw. zu vermeiden.
5. Mechanische Staubentfernung
Bei größeren, sperrigen und unregelmäßigen Objekten wie Möbeln, Filzdecken, Hohlkörpern usw. kann eine mechanische Staubentfernung wie beispielsweise ein Staubsauger verwendet werden; bei größeren Steinschnitzereien, Skulpturen usw. können beim Staubsaugen auch Hochdruckluftpumpen verwendet werden, um den Staub wegzublasen, der vom Staubsauger nicht so leicht aufgenommen werden kann.
6. Drogenreinigung
Wird hauptsächlich für Antiquitäten und ausgegrabene Kulturgüter verwendet, die in verschiedenen rauen Umgebungen aufbewahrt wurden. Diese Utensilien waren lange Zeit unter der Erde vergraben und wurden durch verschiedene Umgebungen und Schadstoffe stark verrostet. Aufgrund der unterschiedlichen Verunreinigungen in den ausgegrabenen Materialien und der unterschiedlichen Korrosionsbedingungen sollten bei der Verwendung selbst zubereiteter flüssiger Medikamente Experimente durchgeführt und diese erst nach dem Eintreten offensichtlicher Wirkungen angewendet werden. Aufgrund der Unterschiede der einzelnen Geräte sollten unterschiedliche Medikamente und Methoden verwendet werden.
Die oben genannten sechs Reinigungsmethoden führen zu irreversiblen Schäden an Kulturdenkmälern, es kommt jedoch nur auf das Ausmaß der Beschädigung an.
Nach der Laserreinigung Vor der Laserreinigung
LaserreinigungDie Reinigung von Kulturgütern ist anders. Die Laserreinigung nutzt die Eigenschaften von Laserstrahlen. Durch das Konzentrationssystem kann der Laserstrahl auf verschiedene Punktdurchmesser konzentriert werden. Bei gleicher Laserenergie können Laserstrahlen mit unterschiedlichen Punkten Energie erzeugen. Unterschiedliche Dichten bzw. Leistungsdichten ermöglichen eine einfache Steuerung der für die Reinigung benötigten Laserenergie. Laser erreichen eine hohe zeitliche und räumliche Konzentration. Die Laserreinigung nutzt diese Eigenschaften, um Verunreinigungen effektiv zu entfernen. Die Schadstoffe werden sofort von der Oberfläche der Kulturgüter abgelöst, wodurch die Reinigung der Kulturgüter ermöglicht wird.
Merkmale der Laserreinigungsmaschine für Kulturgüter:
1. Breites Funktionsspektrum: Eine voll ausgestattete Laserreinigungsmaschine, die zum Reinigen von Kulturdenkmälern aus fast allen Materialien wie organischen, anorganischen und metallischen Materialien verwendet werden kann.
2. Effizienter Betrieb: Es kann mit zwei Arten von Laserköpfen ausgestattet werden, „Punkt“ und „Linie“, mit einzigartigen Vorteilen, stärkeren Funktionen und höherer Verarbeitungseffizienz.
1) Punktförmiger Laserkopf: kann einen punktförmigen Laserstrahl mit einem Durchmesser von 6 mm erzeugen (Standardausrüstung);
2) Linearer Laserkopf: Optional kann ein linearer Laserstrahl von 3 × 11 mm erzeugt werden. Kleine Größe, geringes Gewicht, praktisch für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Bei der Reinigung von Kulturgütern wird die Oberfläche des Objekts hauptsächlich durch die Vibrationswellen kurzer Laserpulse abgetastet, wodurch die Oberflächenschicht aus Erde, Schmutz, Kohlenstoffablagerungen, Metallrost sowie organischen und anorganischen Verunreinigungen pulverisiert und verdampft wird. Beim Entfernen der Kontaminations-/Alterungsschicht auf der Objektoberfläche ist darauf zu achten, dass das darunterliegende Substrat (Kulturgüterkörper) nicht beschädigt oder abgelöst wird. Unter den verschiedenen Technologien und Methoden zur Reinigung von Kulturgütern und zur Wiederherstellung ihres ursprünglichen Aussehens ermöglicht nur die Laserreinigung eine präzise Positionierung und Reinigung.
Wenn Sie Kulturgüter reinigen müssen, können Sie uns gerne per E-Mail oder WhatsApp über diese Website kontaktieren.
Beitragszeit: 02.09.2022