• head_banner_01

Laserschweißgerät

Was ist Laserschweißen?

Laserschweißen oder Laserstrahlschweißen ist ein neuartiges, berührungsloses Schweißverfahren, bei dem Metallteile geschmolzen und miteinander verbunden werden. Der Strahl erzeugt eine konzentrierte Wärmequelle und ermöglicht so schmale, tiefe Schweißnähte und hohe Schweißraten. Es ermöglicht Punktschweißen, Stumpfschweißen, Überlappschweißen und Dichtschweißen usw.

Laserschweißen ist ein deutlich präziseres Fertigungsverfahren, dessen Schweißnähte nur Hundertstel Millimeter klein sein können. Die Schweißnähte werden durch leichte Wärmeimpulse erzeugt, was zu einer hochwertigeren, stabileren Oberfläche mit einem besseren Verhältnis von Tiefe zu Breite führt.

Ein weiterer deutlicher Vorteil des Laserschweißens gegenüber anderen Methoden besteht darin, dass Laser eine größere Vielfalt an Metallen schweißen können, beispielsweise hochfesten Edelstahl, Titan, Aluminium, Kohlenstoffstahl sowie Edelmetalle wie Gold und Silber.

Beim Laserschweißen sind die Schweißnähte deutlich präziser und die Oberflächengüte sowie die Festigkeit höher. Das Herstellungsverfahren eignet sich daher hervorragend für feine Bauteile und kann in Bereichen mit eingeschränktem Zugang eingesetzt werden. Laser ermöglichen Präzision und Qualität bei feinen Bauteilen, wo sie benötigt werden.

Zusammenfassung der Vorteile des Laserschweißens

● Ästhetisch bessere Schweißergebnisse

● Eher geeignet für hochwertige Artikel wie Schmuck

● Ideal für unzugängliche Orte

● Ideal für Magnetspulen und bearbeitete Komponenten

● Perfekt für medizinische Geräte, bei denen die Schweißqualität für Hygiene und Präzision von entscheidender Bedeutung ist

● Bessere Schweißqualität für eine Vielzahl von Metallen und Metalltiefen

● Keine Bedenken hinsichtlich schwacher Schweißnähte aufgrund minimaler Verformung

● Werkstücke können fast sofort bearbeitet werden, da die Wärmeübertragung gering ist

● Insgesamt verbesserte Produktivität

Typische Anwendungsgebiete des Laserschweißens sind:

● Formen- und Werkzeugbau / Reparatur

● Feinblech-/Edelstahlfertigung

● Automobilindustrie

● Lithiumbatterieindustrie

● Maschinenbauindustrie

● Möbelindustrie

● Blechverarbeitende Industrie

● Elektronische Kommunikationsbranche

● Reparaturen im Maschinenbau – Turbinenschaufeln, Maschinenbauteile, Gehäuse

● Medizintechnik – Schweißen und Produktion medizinischer Teile

● Sensorherstellung (Mikroschweißen, Mantelrohrschneiden)

● Feinmechanik

● Zahntechnische Labore

● Schmuckreparatur und -herstellung

Missbrauch1

Fortune Laser entwickelt und liefert Laserschweißgeräte zu erschwinglichen Preisen und mit professionellem Service an zahlreiche Industriezweige.

Das tragbare Faserlaserschweißgerät, auch Portable Handheld Laser Welder genannt, ist eine neue Generation von Laserschweißgeräten, die zum berührungslosen Schweißen gehört.

Tragbares Faserlaserschweißgerät von Fortune Laser

Das tragbare Faserlaserschweißgerät, auch tragbarer Handlaserschweißer genannt, gehört zu einer neuen Generation von Laserschweißgeräten und ermöglicht berührungsloses Schweißen. Der Betrieb erfolgt drucklos. Das Funktionsprinzip besteht darin, einen hochenergetischen Laserstrahl durch die Wechselwirkung von Laser und Material direkt auf die Materialoberfläche zu richten. Das Material schmilzt im Inneren, kühlt ab und kristallisiert, wodurch eine Schweißnaht entsteht.

Die CW-Laserschweißmaschine für durchgehende optische Fasern von Fortune Laser besteht aus Schweißkörper, Schweißarbeitstisch, Wasserkühler und Steuerungssystem usw.

Kontinuierliche Laserschweißmaschine

Die Fortune Laser CW-Laserschweißmaschine für Glasfasern besteht aus Schweißkörper, Schweißarbeitstisch, Wasserkühler und Steuerungssystem. Diese Geräteserie ist drei- bis fünfmal schneller als herkömmliche Glasfaser-Transmissionslaserschweißmaschinen. Sie ermöglicht das präzise Schweißen von Flach-, Umfangs- und Linienprodukten sowie nicht standardisierten, kundenspezifischen Produktionslinien.

Dieses 60 W 100 W YAG-Mini-Punktlaserschweißgerät, auch als tragbare Schmuck-Laserlötmaschine bekannt, wurde speziell für das Laserschweißen von Schmuck entwickelt und wird hauptsächlich zum Perforieren und Punktschweißen von Gold- und Silberschmuck verwendet.

Schmuck Mini-Punkt-Laserschweißgerät 60W 100W

Dieses 60W 100W YAG Mini-Punktlaserschweißgerät, auch bekannt als tragbare Schmuck-Laserlötmaschine, wurde speziell für das Laserschweißen von Schmuck entwickelt und wird hauptsächlich zum Perforieren und Punktschweißen von Gold- und Silberschmuck eingesetzt. Das Laserpunktschweißen ist ein wichtiger Aspekt der Laserprozesstechnik.

Roboter-Laserschweißmaschine

Roboter-Faserlaserschweißgerät

Die Roboter-Laserschweißmaschine von Fortune Laser besteht aus einem speziellen Faserlaserkopf, einem hochpräzisen Kapazitätsverfolgungssystem, einem Faserlaser und einem Industrierobotersystem. Es handelt sich um ein fortschrittliches Gerät zum flexiblen Schweißen von Blechen unterschiedlicher Dicke aus mehreren Winkeln und Richtungen.

Die Kombination aus Laserschweißen und Robotern bietet die Vorteile der Automatisierung, Intelligenz und hohen Flexibilität und kann zum Schweißen komplexer Oberflächenmaterialien verwendet werden.

Wählen Sie traditionelles Schweißen oder Laserschweißen?

Schweißen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Teile durch Hitze miteinander verbunden werden. Branchenexperten nutzen derzeit sowohl das traditionelle Lichtbogenschweißen als auch das Punktschweißen und das Laserschweißen. Beide Verfahrensvarianten bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet machen.

 

Es gibt mehrere traditionelle Schweißverfahren, die auch heute noch verwendet werden, darunter:

● Wolfram-Inertgasschweißen (WIG). Bei diesem Lichtbogenschweißverfahren wird das Werkstück mithilfe einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode erhitzt und der Füllstoff (sofern vorhanden) geschmolzen, um die Schweißnaht zu erzeugen.

● Metall-Inertgasschweißen (MIG). Bei diesem Lichtbogenschweißverfahren wird zur Herstellung der Schweißnaht ein abschmelzender Draht verwendet, der sowohl als Elektrode als auch als Füllmaterial dient.

● Punktschweißen. Bei diesem Schweißverfahren werden die Werkstücke mithilfe eines Elektrodenpaars zusammengeklemmt und durch einen elektrischen Strom zwischen ihnen die Schweißnaht erzeugt.

Vorteile des herkömmlichen Schweißens:

Laserschweißen bietet gegenüber herkömmlichen Schweißverfahren zahlreiche Vorteile. Traditionelle Schweißverfahren bleiben jedoch aus folgenden Gründen für zahlreiche Branchen eine dauerhafte Fertigungslösung:

● Sie werden von der Fertigungsgemeinschaft aufgrund bestehender Betriebsabläufe verstanden.

● Sie ermöglichen eine weniger präzise und genaue Werkstückanpassung.

● Sie lassen sich leichter automatisieren.

● Sie sind mit niedrigeren Anfangsinvestitionskosten verbunden.

● Sie können manuell implementiert werden.

Vorteile des Laserschweißens:

Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren bietet das Laserschweißen folgende Vorteile:

● Weniger Hitze. Beim Laserschweißen ist die Wärmeeinflusszone (WEZ) viel kleiner und die Gesamtwärmezufuhr viel geringer als bei herkömmlichen Schweißvorgängen.

● Geringeres Risiko von Makroverformungen und Verformungen. Die oben genannten Eigenschaften führen auch zu einer geringeren Verformung durch Wärmezufuhr. Weniger Wärme bedeutet weniger thermische Belastung und damit weniger Schäden am Werkstück.

● Schnellere Bearbeitungszeiten. Trotz höherer Werkzeuginvestitionen ist Laserschweißen aufgrund seiner höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit oft kostengünstiger als herkömmliches Schweißen. Höhere Produktionsgeschwindigkeiten bedeuten auch höhere Produktionskapazitäten und damit kürzere Durchlaufzeiten.

Bessere Eignung für dünne Metalle. Dank der anpassbaren Punktgröße eignet sich das Laserschweißen hervorragend für dünne oder empfindliche Metallteile. Die Punktgröße kann so angepasst werden, dass nur die für die Schweißnaht benötigte Metallmenge geschmolzen wird. Dadurch werden wärmebedingte innere Spannungen, Verformungen und Defekte minimiert.

Sie können die Schweißmethoden basierend auf Ihrer detaillierten Anwendung und den Projektanforderungen auswählen.

Wie wählen Sie eine geeignete Faserlaserschneidmaschine für Ihr Unternehmen aus?

Was sind die Anwendungen für Faserlaser-Metallschneidmaschinen?

Was sind die Unterschiede zwischen Faserlaserschneiden, CO2-Schneiden und CNC-Plasmaschneiden?

Welche Geschäftsfelder kann ich von Werkzeugen zum Laserschneiden und Laserschweißen erwarten?

Hauptfaktoren, die die Qualität des Metalllaserschneidens beeinflussen.

Qualität steht an erster Stelle, aber der Preis ist wichtig: Wie viel kostet eine Laserschneidmaschine?

Was Sie über Rohrlaserschneidmaschinen wissen müssen?

Fragen Sie uns noch heute nach einem guten Preis!

WIE KÖNNEN WIR HEUTE HELFEN?

Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

side_ico01.png