Das Pulslaser-Reinigungssystem Fortunelaser FL-HC500 eignet sich zur Reinigung verschiedener Metallsubstrate wie Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen, Hochtemperaturlegierungen, Edelstahl, Kohlenstoffstahl und anderen Oberflächenoxidschichten, Beschichtungen, Öl, Rost und anderen Reinigungsmitteln. Die Laserreinigung entfernt innerhalb der vorgegebenen Grenzen Verunreinigungen, ohne das Substrat zu beschädigen. Die Anlage wurde von Fortune Laser entwickelt und hergestellt. Fortune Laser beherrscht die erstklassige Laserreinigungstechnologie, die in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffbau, der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie und anderen Bereichen eingesetzt wird.
Das folgende Bild zeigt das 500-W-Laserreinigungssystem. Das System integriert Lasergenerator, Laserkopf, Wasserkühlung und Steuerung. Es ist leicht und flexibel und verfügt über eine Glasfaserübertragung. Die Bedienung ist einfach. Schalten Sie die Stromversorgung ein, entnehmen Sie den Laserkopf aus dem Aufbewahrungsschrank und wählen Sie den passenden Reinigungsmodus. Wenn Sie eine Reinigungsmaschine mit geringerer Leistung benötigen, können SieSchauen Sie sich unseren Link an
Die Laserquelle besteht aus einem hocheffizienten und hochintegrierten Nanosekunden-Pulsfaserlaser. Die durchschnittliche Ausgangsleistung des Lasers beträgt 500 Watt, die maximale momentane Spitzenleistung kann Megawatt erreichen.
● Durch die Verwendung einer Nanosekunden-Kurzpulslichtquelle kann die Wärmeentwicklung beim Reinigen von Teilen verringert und grundsätzlich eine „Kaltbehandlung“ realisiert werden.
●Der Reinigungsmechanismus basiert auf selektiver Absorption, wodurch eine wirksame Entfernung von Verunreinigungen gewährleistet wird, ohne das Substrat unter Betriebsbedingungen der Parameter von Fenster 4 zu beschädigen oder zu verändern.
Das Gerät verwendet eine leichte und flexible Glasfaserleitung. Der mit dem Gerät ausgestattete Laserkopf kann am mechanischen Arm installiert werden, um eine effiziente automatische Reinigung zu ermöglichen.
●Der Laserkopf verwendet ein Hochgeschwindigkeitsgalvanometer, um die Punktlichtquelle in eine Linienlichtquelle umzuwandeln und so eine effizientere Reinigung zu erreichen.
●Hochwertige Teile und Zubehör, alle Teile werden von international bekannten Marken garantiert;
●Grün, umweltfreundlich und schadstofffrei, weltweit anerkannt als die grünste und umweltfreundlichste industrielle Reinigungsmethode;
●Weltweit führende Prozessunterstützung, umfassender technischer Prozesssupport durch den Rückkehrerarzt und den Master-Tee
Modell | FL-HC500 | ||
Lasertyp | Impuls | ||
Laserleistung | 500 W | ||
Kühlweg | Wasserkühlung | ||
Arbeitstemperatur | 10-40℃ | ||
Lagertemperatur | -20-60℃ |
Die Laserquelle besteht aus einem hocheffizienten und hochintegrierten Raycus-Faserlaser mit langer Lebensdauer und Nanosekundenpulsen. Der Laser kann 24 Stunden lang ununterbrochen betrieben werden und hat eine Lebensdauer von ≥ 50.000 Stunden.
Technische Parameter der Laserquelle:
Maximale Durchschnittsleistung | 500 W |
Leistungseinstellbereich | 10-100 % |
Mittlere Wellenlänge der Laserausgabe | 1064 nm |
Maximale Einzelimpulsenergie | 25 mJ |
Impulsbreite | 130–160 ns (nicht einstellbar) |
Laserpulsfrequenz | 20-50 kHz |
Leistungsstabilität | ≤ 5 % |
Länge der leitfähigen Faser | 10 m |
Minimaler Biegeradius | 30 cm |
Lasersicherheitsklassifizierung | Klasse 4 |
Die interne Struktur des Laserkopfes umfasst hauptsächlich das optische Pfadsystem und das Schaltungssystem. Der Laserkopf kann am Manipulator installiert werden, um eine effiziente automatische Reinigung zu ermöglichen. Gleichzeitig verfügt der Laserkopf über eine sichtbare Kontrollleuchte, die den Laserfokuspunkt anzeigt. Dies erleichtert die Vorabidentifizierung der Werkstückposition und die Programmierung des Manipulators. Die Glasfaser leitet den Laserstrahl durch den Glasfaseranschluss in den Laserkopf. Dieser wird vom Galvanometer reflektiert und von der Fokussierfeldlinse auf den Bearbeitungspunkt fokussiert, um die Laserbearbeitung zu ermöglichen.
Handheld-/Roboterarm-2D-Laserkopf mit doppeltem Verwendungszweck
Die technischen Parameter des Laserkopfes sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Parametername | Parametertabelle |
Laserkopftyp | 2D-Laserkopf |
Arbeitsbrennweite | F150 (F200, F250, F300 optional) |
Scan-Linienbreite | 100 mm × 100 mm, einstellbar |
Gewicht des Laserkopfes | ≤ 2,5 kg |
Lasersicherheitsklassifizierung | Stufe 4 |
Die Software des Laserreinigungssystems ermöglicht die Steuerung von Einstellungen wie Laserenergie, Pulsfrequenz, Laserscanbreite, Scangeschwindigkeit und Scangrafik. Die Steuerung erfolgt über einen Touchscreen mit chinesischer Benutzeroberfläche und entspiegeltem Sonnenlicht-Display. Die Bedienoberfläche ist einfach und die Steuerung gut. Die Software des Laserreinigungssystems verfügt über eine Benutzeroberfläche mit zwei Benutzerebenen. Fortgeschrittene Benutzer können alle Parameter der Laserbearbeitung anpassen. Benutzer können verschiedene Bearbeitungsgrafiken auswählen, die eingestellten Laserparameter und Scangrafiken im System vorspeichern und von normalen Benutzern direkt aufrufen lassen.
Im normalen Benutzermodus muss der Bediener lediglich das System ein- und ausschalten, einen der verschiedenen Anwendungsmodi auswählen und auf „Vorbereiten“ klicken, um den Reinigungsvorgang durchzuführen. Tritt am Gerät ein ungewöhnlicher Alarm auf, muss sich der normale Bediener beim zuständigen Wartungstechniker melden. Dieser meldet sich im erweiterten Benutzermodus an, um die Geräteprüfung durchzuführen.
Systembenutzer-Bedienfeld
Der Preis einer Laserreinigungsmaschine unterscheidet sich natürlich von herkömmlichen Reinigungsmethoden. Im Vergleich zu den Verbrauchsmaterialien, die für die herkömmliche Reinigung benötigt werden, ist die einmalige Investition in eine Laserreinigungsmaschine in der Anfangsphase hoch, und im Nachreinigungsprozess fallen keine zusätzlichen Kosten an. Verbrauchsmaterialkosten. Der Preis einer Laserreinigungsanlage hängt hauptsächlich von den verschiedenen Konfigurationen ab. Wird beispielsweise ein Laser mit höherer Leistung verwendet, ist der Preis deutlich höher.
Die Preise für Laserreinigungsmaschinen desselben Typs unterscheiden sich im Niedrigleistungssegment oft geringfügig, ganz zu schweigen von denen im Ultrahochleistungssegment: Verbundlaserreinigung mit mehr als 8000 W zum Entfernen von Farbe auf großen Geräten, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, auf Schiffen, Hochgeschwindigkeitszügen usw. Maschinen werden im Allgemeinen entsprechend dem Gerätestandort des Kunden, der Einsatzumgebung und anderen Bedingungen neu konstruiert und hergestellt, und der Preis wird oft erst nach einer Messung vor Ort festgelegt.
Man kann sagen, dass die von verschiedenen Kunden gekauften Laserreinigungsgeräte nicht exakt gleich sind. Deshalb gibt es auch keine genauen Preise. Dennoch gibt es für Reinigungsgeräte derselben Leistungsklasse eine allgemeine Preisspanne auf dem Markt. Beispielsweise liegt der Marktpreis eines 100–300-W-Laserreinigungsgeräts in der Regel zwischen 20.000 und 60.000 US-Dollar; der Preis eines 1000-W-Reinigungsgeräts liegt zwischen 150.000 und 180.000 US-Dollar. Der Preis schwankt je nach technischem Verfahren und professionellem Niveau des jeweiligen Herstellers.
Die Kühlung der Lasermaschine ist für den Betrieb der Ausrüstung wichtig.
Der Laserstrahl kommt von einem handgeführten Reinigungskopf. Dieser besteht aus einem Gehäuse mit Auslösefunktion, das die optischen Komponenten in einer Hülse oder einem Pistolengehäuse beherbergt. Mit dem handgeführten Reinigungskopf kann Laserenergie sicher auf die zu reinigende Oberfläche gerichtet werden. Der Laserstrahl entfernt Oberflächenbeschichtungen, Korrosion und Ähnliches, ohne das Substrat zu beschädigen.
●Der luftgekühlte Laser-Reinigungsresonator und der tragbare Handreinigungskopf werden mit Lüftern und/oder Kühlrippen durch die Umgebungsluft gekühlt.
●Der wassergekühlte Laserreiniger wird durch einen Kühler oder Kondensator über Schläuche zum Laserresonator und zum Reinigungskopf gekühlt.
Unterschied zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Lasern
●Luftgekühlte Laser:
Kleinere Betriebe
Kompakt und tragbar
Geringere Kosten, aber höherer Wartungsaufwand
Weniger Kühlschutz
●Wassergekühlte Laser:
Industrielle Mittel- und Großbetriebe.
Hohe Energieeffizienz.
Nahezu konstante Leistung erreichbar, unabhängig von der Umgebungstemperatur.
Höhere Anschaffungskosten
Geringerer Wartungsaufwand
IP62-Schutz
Mit unseren programmierbaren gepulsten Lasern, die sowohl Hardware- als auch Softwarekonfigurationen kombinieren, können Schmutz (Rost, Öl, Farbe, Fett, Klebstoffe, Trennmittel) dort absorbiert werden, wo die Laserablation stattfindet, d. h. Verunreinigungen werden entfernt, aber gleichzeitig wird genügend Energie bereitgestellt, um den Untergrund (Stahl, Edelstahl, Aluminium, Metalle, Kupfer, Stein, Sandstein, Granit, Marmor usw.) nicht zu beschädigen. Daher eignen sie sich besonders zum Reinigen von Formen, Werkzeugen, Autoteilen, Maschinen und auch zur Restaurierung im Allgemeinen.