• head_banner_01

Laserschneidmaschine für die Haushaltsgeräteindustrie

Laserschneidmaschine für die Haushaltsgeräteindustrie


  • Folgen Sie uns auf Facebook
    Folgen Sie uns auf Facebook
  • Teilen Sie uns auf Twitter
    Teilen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf LinkedIn
    Folgen Sie uns auf LinkedIn
  • Youtube
    Youtube

Haushaltsgeräte und Elektroprodukte sind in unserem Alltag weit verbreitet. Edelstahl wird dabei häufig verwendet. Laserschneidmaschinen werden hierfür hauptsächlich zum Bohren und Schneiden von Metallgehäusen, Kunststoffteilen und Metallteilen (Metallblechteile, die fast 30 % aller Teile ausmachen) von Waschmaschinen, Kühlschränken, Klimaanlagen und anderen Geräten eingesetzt. Die Maschinen eignen sich beispielsweise hervorragend zum Schneiden und Bearbeiten dünner Stahlblechteile, zum Schneiden von Metallteilen und Metallabdeckungen von Klimaanlagen, zum Stanzen und Schneiden von Löchern in der Unter- und Rückseite von Kühlschränken, zum Schneiden von Metallhauben von Dunstabzugshauben und vielem mehr.

Haushaltsgeräte

Hier sind einige Vorteile des Faserlaserschneidens im Vergleich zu herkömmlichen Schneidwerkzeugen.

 

Keine Zerspanungsspannung und keine Deformation des Werkstücks.

Die Härte des Materials wird beim Laserschneiden durch die berührungslose Bearbeitung nicht beeinflusst. Dies ist ein Vorteil, mit dem herkömmliche Geräte nicht vergleichbar sind. Laserschneiden eignet sich zum Schneiden von Stahlplatten, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminiumlegierungen und Hartmetallplatten ohne Verformungsschnitt.

 

Hohe Verarbeitungseffizienz, keine Nachbehandlung.

Laserschneidanlagen werden häufig zur Bearbeitung von Edelstahlplatten eingesetzt. Das berührungslose Verfahren beeinflusst die Verformung des Werkstücks nicht. Die Bewegungs-/Schneidgeschwindigkeit ist im Vergleich zu vielen anderen Schneidwerkzeugen hoch. Außerdem ist die Schnittfläche nach dem Laserschneiden glatt, eine Nachbehandlung ist nicht erforderlich.

 

Hohe Positioniergenauigkeit.

Der Laserstrahl wird auf einen kleinen Punkt fokussiert, wodurch eine hohe Leistungsdichte erreicht wird. Das Material wird schnell bis zur Verdampfungstemperatur erhitzt, und die Löcher entstehen durch Verdampfung. Die Laserstrahlqualität und die Positioniergenauigkeit sind hoch, wodurch auch die Schnittpräzision hoch ist. Darüber hinaus verfügen die Laserschneider über ein CNC-Schneidsystem, das für höhere Schneideffizienz, eine hochwertigere Verarbeitung und deutlich weniger Resteabfall sorgt.

 

Kein Werkzeugverschleiß und geringe Wartungskosten

Dank des berührungslosen Laserschneidkopfes kommt es zudem zu kaum oder gar keinem Werkzeugverschleiß und geringen Wartungskosten. Die Laserschneidmaschine schneidet Edelstahl mit wenig Abfall und die Betriebskosten sind ebenfalls niedrig.

Derzeit ist die Verbreitung von Laserschneidmaschinen in der Haushaltsgeräteindustrie bei weitem nicht ausreichend. Mit der Entwicklung der Lasertechnologie wird die traditionelle Verarbeitungstechnologie der Haushaltsgeräteindustrie jedoch kontinuierlich transformiert und verbessert. Man kann davon ausgehen, dass die Anwendung der Lasertechnologie in der Haushaltsgeräteindustrie immer weiter verbreitet sein wird und ihr Entwicklungspotenzial und ihre Marktchancen unermesslich sein werden.

WIE KÖNNEN WIR HEUTE HELFEN?

Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.


side_ico01.png